Dienstags in Köln |
Es ist Dienstag, der 9.12.03 und wir begeben uns mal wieder nach Köln. Das Spiel wurde von dem Freitag zuvor auf den Dienstag verlegt (ich gehe fest davon aus, dass irgendeine bekloppte Karnevalsveranstaltung den Vorrang bekommen hat). Aber der Reihe nach. Ich treffe mich mit Manu um 15 Uhr in Ladenburg. Über die Verspätung der Dame sehe ich jetzt großzügig drüber weg und will sie an dieser Stelle auch gar nicht erwähnen. Es waren ja auch bloß 20 Minuten, die sie zu spät kam. Egal, ich bin ja nicht nachtragend. Schnell noch bei Jens zu Hause vorbei und Merchandising zu holen, denn der hat sich ungefähr 2 Stunden vorher entschlossen noch mitzufahren. Mit ihm treffen wir uns später in Lorsch. Vorher laden wir noch Fahnen ins Auto und fahren nach Mannheim, um Michaela aus dem Kindergarten zu holen. Die Fahrt verläuft bis auf einen kurzen Stau bei Limburg ruhig und ereignislos. Lediglich ein paar Holländer werden mit Lichthupen genötigt und von der linken Spur vertrieben. Es ist noch nicht viel los,
als wir die Kölnarena gegen 18.15 Uhr betreten. Im Gegensatz zu sonst, bekommen
wir diesmal Doppelhalter und Fahnen mit hinein. Erste Bekannte aus
Nordrhein-Westfalen werden begrüßt. Kurz vor Spielbeginn ist die Halle noch völlig leer, am Ende aber sollen etwa 10400 Zuschauer drin gewesen sein. Ich persönlich halte das für ein Gerücht und frage mich, wie viele Leute wohl während dem Spiel am Getränkestand und am Urinierbecken standen, denn mir kommt die angegebene Zahl irgendwie zu hoch vor. Das Spiel beginnt und
bereits nach 4.31 Minuten trifft Martinec erst den Puck und dann das Tor. Jubel,
Mannheim führt. Drittel 2 und 3 sind eher taktisch geprägt und versprechen zwar ein paar gute Möglichkeiten auf beiden Seiten, aber im Endeffekt nichts wirklich zählbares. Aus dem Oberrang kommt das Spiel richtig langsam vor und dementsprechend ist auch die Stimmung im Block. Juhu, das Penaltyschiessen
ist erreicht. Wurde aber auch Zeit, denn sonst wären wohl einige auf ihren Stühlen
eingeschlafen. |